Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Fremdsprachen
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Sprachen.
  • Hauptmenü 3Bilingualer Unterricht.
  • Hauptmenü 4Sprachenzertifikate.
  • Hauptmenü 5Links.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Fremdsprachen.  > Aktuelles

Englischsprachwettbewerb Go4Goal! 2017

Go4Goal! ist ein Englisch-Sprachwettbewerb für Schulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wettbewerbszeitraum ist der 13.-24.11.2017. Der Wettbewerb findet direkt an der jeweiligen Schule statt. Das Testdatum bestimmen die Lehrer selbst.  Eingesetzte Sprachtests sind der TOEFL Junior®  für die Mittelstufenklassen 7-10 und der TOEFL® ITP für die Oberstufe, Kursstufen 11-13. Der von der Language & Testing Service GmbH (LTS) initiierte, jährlich stattfindende Wettbewerb hat das Ziel, das Englisch-Sprachniveau der Schüler ab der siebten Klasse miteinander zu vergleichen und die Schüler für die englische Sprache zu begeistern. Im Anschluss an den Wettbewerb erhält jeder Schüler einen offiziellen TOEFL® Score Report, der als international anerkannter Sprachnachweis für den Schüleraustausch oder als Hochschulzulassung eingesetzt werden kann.
Für Schülerinnen und Schüler gibt es:
• Tolle Preise: Preise für die beste Klasse, die besten Schülerinnen und Schüler pro Klassenstufe, die beste Schule und die beste Bilderserie
• Verlosung einer Film-Projektwoche unter allen teilnehmenden Klassen
• Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erhalten einen international anerkannten TOEFL®-Sprachnachweis, inkl. Einordnung in den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
• TOEFL®-Score Reports für Hochschulzulassung und Schüleraustausch
Vorteile als Schule/Lehrkraft?
• Kostenlose Testleiterschulung und Administration zum TOEFL®-Testzentrum
• Ergebnisse sind objektive Lernstandsmessung und perfekt für die Binnendifferenzierung
• Wertvolle Vergleichsstatistik mit Ergebnissen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler pro Jahrgang

Anmeldungen sind bis zum 20.10.2017 unter www.go4goal.eu möglich. Weitere Informationen erhalten Sie ebenfalls auf www.go4goal.eu .  

Dokumentation zum Thema "Ideen für einen motivierenden Französischunterricht"

Die Deutsch-Französische Gesellschaft Duisburg e.V. weist mit einem DownloadFlyer auf die Buch-Dokumentation "Ideen für einen motivierenden Französischunterricht" hin.

6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen zum Thema "Gelebte Mehrsprachigkeit - Sprachen als Tor zur Verständigung"

Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 fand im Sprachenzentrum Nürnberg der Universität Erlangen-Nürnberg der 6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen zum Thema "Gelebte Mehrsprachigkeit - Sprachen als Tor zur Verständigung" statt. Nähere Informationen dazu mit Hinweisen zu Programm und Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Webseite www.gmf.cc und der DownloadEinladung.

Young Europeans Award - Preis Junger Europäer

Der trinationale deutsch-französisch-polnische Wettbewerb Eur(at)das-hier-loeschen.ka hat einen neuen Namen: Young Europeans Award - Preis Junger Europäer. Besuchen Sie die Internetseite, auf der Sie sich registrieren können, um über Aktuelles zum Start des Wettbewerbs auf dem Laufenden gehalten zu werden. Natürlich können Sie den Veranstaltern darüber auch eine persönliche Nachricht zukommen lassen.
Die Seite finden Sie unter folgendem Link: www.young-europeans-award.org
Der Young Europeans Award – Preis Junger Europäer ist ein Gemeinschaftsprojekt der Allianz Kulturstiftung, der Stiftung Hippocrène, der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit (SDPZ/FWPN), des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW/PNWM) sowie des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW/OFAJ) und steht unter der Schirmherrschaft der Außenminister von Deutschland, Frankreich und Polen. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos; Bewerbungsschluss ist der 1. März 2016. 

Förderung und Überprüfung der Kompetenz "Sprechen" im Fremdsprachenunterricht

Im Hinblick auf die Verwaltungsvorschrift zur Zahl der benoteten Klassenarbeiten und die Bildungsstandards für die erste Fremdsprache für den mittleren Schulabschluss sowie für die allgemeine Hochschulreife sind Hinweise und Empfehlungen zur Förderung und Überprüfung der Kompetenz "Sprechen" von einer Expertengruppe erarbeitet worden. Sie finden diese Anregungen externer Linkhier.

Informationstag für Studieninteressierte an der Universität Trier

Erstellt am Infotag 6.9.2012
Quelle: Romanistik Universität Trier

- Romanistik -

Am 06.09.12 fand an der Universität Trier (Campus I) ein Informationstag für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe statt.  Die Studieninteressierten konnten sich in Vorträgen und Workshops über diverse Studiengänge informieren.

Sehr erfreulich war dabei das große Interesse an der Romanistik,  insbesondere der Italianistik.

Anhand einer Umfrage bei den anwesenden Schülerinnen und Schülern konnte festgestellt werden, dass viele der Interessenten aus benachbarten Städten wie Schweich oder Bitburg kamen oder von den Trierer Gymnasien, an denen Italienisch schon unterrichtet wird.

 

DownloadWeitere Impressionen

DownloadEinladung und Programm

 

Diesen Bereich betreut E-Mail an Ute Rodinger, BM. Letzte Änderung dieser Seite am 22. Juni 2017. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz